Weißer Hautkrebs – Das Basalzellkarzinom
Jedes Jahr zählt man in Deutschland ca. 200.000 neue Fälle von weißem Hautkrebs. Um das Bewusstsein für diese Hautkrankheiten zu schärfen, wurde der 13. September zum "Tag des weißen Hautkrebses" erklärt. Und um dieser Hautkrankheit vorzubeugen, erklärt Dr. Miriam Rehbein, Dermatologin, Gründerin und CEO von DOCTOR MI!, was Du über diese Art von Krebs wissen musst.
01. Was ist weißer Hautkrebs?

02. Wie erkennt man weißen Hautkrebs?

03. Wie schütze ich mich vor weißem Hautkrebs?

04. Was ist ein Melanom?

05. Meine Erfahrungen mit weißem Hautkrebs.

06. Wie therapiert man weißen Hautkrebs?

07. Welche Folgen hat weißer Hautkrebs?



Weißer Hautkrebs entsteht vor allem an sonnenexponierten Stellen. Die Sonneneinstrahlung hat also einen sehr großen Einfluss auf die Entstehung von weißem Hautkrebs. Darum. ist es umso wichtiger, die Sonne frühzeitig zu meiden – auch für unsere Kinder – und immer ausreichend Sonnenschutz zu verwenden.
Entdecke jetzt unsere Sonnencreme SUN mit LSF 50+.
Pflege für eine gesunde und schöne Haut

Dr. Miriam Rehbein
Fachärztin der Dermatologie
Expertin für Anti-Aging und ästhetische Medizin
Gründerin und CEO DOCTOR MI!